Nagelfluh
Der Fachausdruck für Nagelfluh ist gemäss Wikipedia "Konglomerat". Es handelt sich demanach um ein grobkörniges Sedimentgestein, das aus mindestens 50 % gerundeten Komponenten (Kies oder Geröll) besteht. Sind die Bestandteile eckig, spricht man hingegen von einer Brekzie. Konglomerate entstehen aus Ablagerungen von Flüssen hoher Transportleistung. Die im nördlichen Alpenvorland vorkommenden, geologisch jungen Konglomerate werden als Nagelfluh bezeichnet, z. B. in der Nagelfluhkette im Napfbergland. Wie es im Napfbergland aussieht, habe ich hier festgehalten.
PS: Dem Laien fehlt fast etwas der Glaube, dass dieses Gestein hält.
Read MorePS: Dem Laien fehlt fast etwas der Glaube, dass dieses Gestein hält.