Emmental - Entlebuch
Das Emmental gehört zum Kanton Bern und ist weltbekannt durch den Emmentaler Käse. Das Entlebuch gehört zum Kanton Luzern und ist seit 2001 UNESCO-Biosphäre. Wieso die an der Kantonsgrenze halt macht, ist mir bei meiner Fototour Ende Juli / Anfang August 2014 nicht klar geworden.
Dem Napf - bezeichnet als Dach des Emmentals - fehlen ein paar föderalistische Meter, um zum Kanton Luzern und damit zum Entlebuch und zur Biosphäre dazu zu gehören.
Die Aufnahmen in dieser Galerie entstanden im Napfbergland (Lüderenalp, Luthern, Romoos, Bramboden, Trub) und entlang der "Schratteflue", also zwischen Flühli (LU) und Marbach (LU). Der Napf selber ist eine völlig unscheinbarer Hügel. Nichts, was sofort ins Auge springt wie beim Matterhorn oder der Rigi oder dem Pilatus. Ich musste ihn lange suchen und hab mich auch immer wieder geirrt, wenn ich dachte, das müsse er jetzt sein. Das ist er, von Bramboden aus gesehen, also von Süden.
Übrigens: das vorherrschende Gestein in der Gegend ist die Nagelfluh, der ich eine eigne Galerie gewidmet habe.
Read MoreDem Napf - bezeichnet als Dach des Emmentals - fehlen ein paar föderalistische Meter, um zum Kanton Luzern und damit zum Entlebuch und zur Biosphäre dazu zu gehören.
Die Aufnahmen in dieser Galerie entstanden im Napfbergland (Lüderenalp, Luthern, Romoos, Bramboden, Trub) und entlang der "Schratteflue", also zwischen Flühli (LU) und Marbach (LU). Der Napf selber ist eine völlig unscheinbarer Hügel. Nichts, was sofort ins Auge springt wie beim Matterhorn oder der Rigi oder dem Pilatus. Ich musste ihn lange suchen und hab mich auch immer wieder geirrt, wenn ich dachte, das müsse er jetzt sein. Das ist er, von Bramboden aus gesehen, also von Süden.
Übrigens: das vorherrschende Gestein in der Gegend ist die Nagelfluh, der ich eine eigne Galerie gewidmet habe.