Morteratsch
Das Tal der Ova da Morteratsch zeigt sich wild und rauh und ähnelt, besonders zuhinterst im Tal, einer Steinwüste. Das hat mit dem markanten Gletscherschwund zu tun. In den letzten hundert Jahren ist der Morteratschgletscher um rund 1.5 Kilometer zurückgegangen, also um 15 Meter pro Jahr. Der Gletscherschwund wird einem eindrücklich vor Augen geführt durch die Markierungen am Wegrand, welche die jeweilige Position der Gletscherzunge und den Rückgang in Metern angeben.
Zuhinterst im Tal angekommen, sieht der Gletscher - oder was davon noch übrig ist - eher kümmerlich aus. Eine Wüstenlandschaft, besonders gut sichtbar im Bild G0083.
Dieser Wikipedia-Artikel relativiert den aktuellen Gletscherschwund insofern, als er festhält, dass der heutige Gletscherstand jenem vor der Kleinen Eiszeit um ca. 1200 entspricht.
Read MoreDieser Wikipedia-Artikel relativiert den aktuellen Gletscherschwund insofern, als er festhält, dass der heutige Gletscherstand jenem vor der Kleinen Eiszeit um ca. 1200 entspricht.